Blog-Layout

Nietzsches "Schopenhauer als Erzieher"


22. Januar 2024


 

Friedrich Nietzsches Text "Schopenhauer als Erzieher" gehört zu den Klassikern der Auseinandersetzung mit Schopenhauer. 

Barbara Neymeyr hat einen umfassenden Nietzsche-Kommentar erarbeitet, in dessen Band 1.4 auch diese Schrift Nietzsches umfassend kommentiert und erläutert ist.

Der Kommentar ist inzwischen auch Open Access online über die Webseiten des DeGruyter-Verlages verfügbar. Sie finden den Band dort unter https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110677966/html?lang=de (externer Link).  |

Barbara Neymeyr: Nietzsche-Kommentar. Berlin/Boston 2020. | mehr erfahren (externe Verlagsseite)

Tom Bildstein spricht über seinen Essay
17. Dezember 2024
Tom Bildstein spricht über seinen Essay "Der Mut zum Idealismus" und das Verhältnis von Schopenhauer und Kant.
19. August 2024
Martin Morgenstern versammelt seine Aufsätze über Schopenhauer in einem neuen Band.
8. Juli 2024
Wie wird Schopenhauer in Brasilien rezipiert? Ein Gespräch zwischen Maria Cacciola und William Massei Jr.
6. Mai 2024
Laura Langone stellt ihr neues Buch "Schopenhauer’s Buddhism: A Historical-Philosophical Inquiry" vor.
25. März 2024
David Bather Woods und Timothy Stoll legen einen umfassenden Sammelband zur Philosophie Schopenhauers vor.
von Matthias Koßler 12. Februar 2024
Die Philosophin Natalie Duţescu spricht über ihren Weg zu Schopenhauer und seine Aktualität.
27. Dezember 2023
Jan Kerkmann stellt seine neu erschienene Habilitationsschrift zum Idealismus bei Berkeley, Kant und Schopenhauer vor.
24. November 2023
Tom Bildstein und Raphael Gebrecht im Gespräch über Kant und Schopenhauer.
6. November 2023
Oliver Brown about the workshop "Mythos and Logos" in Sinaia.
Weitere Beiträge
Share by: