Schopenhauer gilt für die einen als Reaktionär, andere meinen, er hätte die Philosophie revolutioniert. Von seiner Wohnung in der Schönen Aussicht konnte er die Septemberunruhen des Jahres 1848 unmittelbar verfolgen. Auf der Alten Brücke wurden Barrikaden gebaut, es gab Schießereien und Straßenkämpfe. Zwei Abgeordnete der Nationalversammlung wurden angeblich brutal ermordet. Wie kam es zu dem Volksaufstand, wogegen richtete er sich und was erinnert heute noch an diese Unruhen?
Der Spaziergang führt von der Alten Brücke an einige Stationen dieser ganz besonderen Frankfurter Geschichte.
Veranstalter: Schopenhauer-Gesellschaft und KunstGesellschaft